Mitgliedschaft im Förderverband
die Vorteile
Eigener Mitgliederbereich
Nutzung des neu gestalteten Mitgliederbereichs auf der brandneuen Website – inkl. digitaler
Vorlagen zur freien Nutzung!
Support
Support für alle Fragen und Themen und um das Thema „gemeinnütziger Verein“ binnen 72 Stunden.
Weiterbildung
Regelmäßige Intensivschulungen mit exklusiven Informationen von unseren Fachexperten (Rechtsanwälte, Tutoren, Ärzte, Steuerberater, uvm.)
Veranstaltungen
verschiedene Veranstaltungen zu verschiedenen Themen und zum Netzwerken – ganz unter dem Motto: „Erweitere dein Netzwerk und nutze Synergien!“
Unterstützungs-mitgliedschaft
- Basisinformation zum Vereinsrecht
Plus-Mitgliedschaft
- Erstgespräch zur Vereinsgründung mit einem Vereinsexperten
- Vereinsnetzwerk
- Vorlagen
- Support bei allen wichtigen Fragen
- 2h mit Präsidenten des Förderverbands
- Möglichkeit zum Besuch aller Veranstaltungen
- „Live-FAQs“ sind enthalten
Premium-Mitgliedschaft
- Erstgespräch zur Vereinsgründung mit einem Vereinsexperten
- Vereinsnetzwerk
- Vorlagen
- Support bei allen wichtigen Fragen
- 4h mit Präsidenten des Förderverbands oder einem unserer Partneranwälte, -steuerberater pro Jahr
- Möglichkeit zum Besuch aller Veranstaltungen
- „Live-FAQs“ sind enthalten
Begleitungsstunde mit Präsident, Anwalt oder Steuerberater
für Mitglieder- 1h Begleitung mit Präsident, Anwalt oder Steuerberater (keine Mitgliedschaft)
Erfahre mehr über die Vorteile eines österreichischen Vereins
Melde dich zum
Online Vortrag an
Bereits mitglied?
Das Wichtigste über das österreichische Vereinswesen im Überblick
Vereinsgründung
Für die Gründung eines Vereins sind in Österreich auf Grund eines
Gründungsprivilegs nur 2 Personen ab 18 Jahren notwendig.
Vereinssitz
Der Vereinssitz ist zwingend in Österreich anzugeben, die handelnden Personen brauchen jedoch keinen Wohnsitz in Österreich.
Eigenverantwortung
Im Verein schafft man sich seinen eigenen Rechtsraum (Eigenverantwortung)
Steuerliche Betrachtung
Gemeinnützige Vereine sind „steuerlich begünstigt“. Gemeinnützig sind Vereine, die eine Förderung der Allgemeinheit anstreben.
Dies bedeutet, dass ein Verein das Gemeinwohl auf geistigem, kulturellem, sittlichem oder materiellem Gebiet selbstlos fördert.
Arten von Vereinen
Man unterscheidet in 3 Arten von Vereinen
- Wirtschaftsvereine
- Politische Vereine
- Gemeinnützige Vereine